Das CirCLER-Konsortium hat die Entwicklung aller Schulungsinhalte des CirCLER-Trainingskurses für Circular Economy Transition Manager (CETM) abgeschlossen: Leading the Circular Shift in the Furniture Industry (Den Übergang zur Kreislaufwirtschaft in der Möbelindustrie vorantreiben).
Dieser Erfolg stellt einen wichtigen Meilenstein in der Mission von CirCLER dar, zirkuläre und nachhaltige Kompetenzen in der Möbel- und Holzverarbeitungsbranche zu fördern. Das Konsortium hat einen umfassenden gemeinsamen Lehrplan entworfen und validiert, der eine Brücke zwischen der beruflichen Bildung (VET) und der Hochschulbildung (HE) schlägt und einen kohärenten europäischen Rahmen zur Vorbereitung von Fachkräften bietet, die in der Lage sind, den Übergang zur Kreislaufwirtschaft zu gestalten und zu leiten.
Am 24. September 2025 stellte Carlo Proserpio, Ökodesign-Experte an der Fakultät für Design des Politecnico di Milano, das CirCLER-Projekt auf dem Seminar „LCA und Ökodesign im neuen europäischen Rechtsrahmen“ vor, das von der Plattform Innovation Ecodesign and Sustainability in Manzano (UD) organisiert wurde.
Am 12. November 2025 um 10:00 Uhr MEZ findet die erste Sitzung der Konferenzreihe „Women for Circular Furniture“ online statt, bei der inspirierende weibliche Führungskräfte und Organisationen zusammenkommen, die den Wandel in der europäischen Möbelindustrie vorantreiben.
Dieses von CETEM im Rahmen des CirCLER-Projekts veranstaltete Webinar befasst sich mit den Themen Gleichstellung der Geschlechter, Führungsqualitäten und dem Übergang zu einer zirkulären und nachhaltigen Wirtschaft in der Möbel- und Holzindustrie.
Am 10. Oktober wurde das Circler-Projekt auf dem Santa Teresa Campus der Universität für Architektur in Florenz vorgestellt.
Florenz, 10. Oktober 2025 – Ein bedeutender Moment für die europäische Möbelindustrie fand im Komplex Santa Teresa, dem Sitz der Fakultät für Architektur der Universität Florenz, mit der offiziellen Präsentation des CirCLER-Projekts (Circular Learning for a Sustainable Furniture and Wood Value Chain) statt.
Seite 1 von 6
Newsletter abonnieren