Am 20. Juni 2024 kamen die CirCLER-Projektpartner online zu ihrem zweiten Treffen zusammen. Die Sitzung begann mit einem informellen Austausch zwischen den Partnern, der einen kollaborativen Ton für die Diskussionen über die jüngsten Entwicklungen und zukünftigen Schritte im Projekt vorgab.
Um die Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt zu verringern und die Nachhaltigkeit der Arbeitsmärkte zu unterstützen, die sich in einem bedeutenden demografischen Wandel sowie in den Bereichen Energie und digitale Übergänge befinden, haben die europäischen Entscheidungsträger Systeme zur Zertifizierung spezifischer Fähigkeiten durch kurze Ausbildungskurse entwickelt. Diese so genannten Mikrozertifikate ermöglichen es den Arbeitnehmern, bestimmte Fähigkeiten und Fertigkeiten in einem beschleunigten Zeitrahmen zu erwerben, um so besser auf die besonderen Anforderungen der Unternehmen und des Arbeitsmarktes insgesamt reagieren zu können.
Im Mai führten die Partner den CirCLER-Fragebogen durch, um die Kompetenzen zu ermitteln und zu validieren, die für eine sehr gefragte neue Rolle im Möbelsektor erforderlich sind: den Circular Economy Transition Manager (CETM). An der Umfrage nahmen mehr als 150 Experten aus der ganzen EU teil, darunter Spezialisten für die Kreislaufwirtschaft, Arbeitgeber und Arbeitnehmer der Möbelbranche sowie Fachleute aus dem Bereich der Berufsbildung und der höheren Bildung.
Die Partner des von der EU geförderten CirCLER-Projekts trafen sich am 21. und 22. Februar in Mailand zur offiziellen Eröffnung des Projekts, die von FederLegnoArredo (FLA) ausgerichtet wurde.
Seite 4 von 4
Newsletter abonnieren