Die Projektpartner von CirCLER trafen sich am 8. und 9. Mai 2025 in Brașov an der Fakultät für Möbeldesign und Holztechnik der Transilvania-Universität Brașov (UNITBV), Rumänien. Ziel des CirCLER-Projekts ist die Definition eines neuen Qualifikationsprofils und die Entwicklung neuer Lehrpläne für den Circular Economy Transition Manager (CETM) für die Möbelindustrie.
Die Diskussionen während des Treffens konzentrierten sich hauptsächlich auf den aktuellen Stand der Lerninstrumente für die EQR-Stufen 4, 5 und 6, die die Schulungsmaterialien umfassen und durch interaktive Tools wie Podcasts und Videos unterstützt werden, die mit dem Ziel erstellt wurden, den Lernenden das Verständnis und die Aneignung der in den Schulungskursen vermittelten Informationen zu erleichtern. Diese Lernmaterialien werden in Englisch, Spanisch, Italienisch, Deutsch, Rumänisch, Slowenisch, Ukrainisch und Spanisch bereitgestellt.
Ein weiterer wichtiger Punkt der Sitzung betraf den Prozess der Vergabe der Micro-Credentials, die auf den Lernergebnissen der einzelnen Pillen basieren und den Ausbildungsstand der Lernenden in dem jeweiligen Bereich nach deren Erreichen belegen.
Auf der Grundlage der in WP3 erzielten Ergebnisse wird ein Selbstbewertungsinstrument entwickelt, mit dem Auszubildende und interessierte Fachleute ihren Kenntnisstand im Bereich der Kreislaufwirtschaft bewerten können. Das Ergebnis dieser Selbstbewertung wird sie zu den Lerneinheiten und dem Schulungs-Toolkit führen, die sie benötigen.
Die Projektpartner von CirCLER betonten die Bedeutung der Einrichtung der Community „CirCLER Furniture Labs“ auf nationaler Ebene, deren Ziel es sein wird, wichtige Fragen im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft im Möbelbereich und deren Relevanz für Berufsbildungs- und Hochschuleinrichtungen zu erörtern.
Die Plattform zur Integration von Bildungsmaterialien, die auch ein Benutzerhandbuch enthalten wird, befindet sich bereits in der Entwicklung. Sie wird im Rahmen des Pilotprojekts getestet, um die Funktionalität der Plattform sowie den Zugang der Nutzer zu den Schulungsinstrumenten zu bewerten und diese zu verbessern. Die Bildungsplattform wird den Nutzern in sieben Sprachen (Englisch, Spanisch, Italienisch, Deutsch, Rumänisch, Slowenisch und Ukrainisch) zur Verfügung stehen.
Das Treffen des CirCLER-Projektkonsortiums in Brașov festigte das Engagement, die erforderlichen Lernmaterialien und -instrumente bereitzustellen, um die Möbelbranche im Bereich der Kreislaufwirtschaft anzuführen und so das angestrebte Ziel einer nachhaltigen Zukunft zu erreichen.