Circular Furniture Labs ist eine Initiative des CirCLER-Projekts. Diese Aktivität soll die Zugänglichkeit, Verbreitung und praktische Anwendung der im Rahmen des Projekts erzielten Ergebnisse, Erkenntnisse und Praktiken fördern und sicherstellen, dass sie dem Sektor direkt zugutekommen.
Um eine größere Sichtbarkeit und einen leichteren Zugang zu den Projektergebnissen zu gewährleisten, werden die wichtigsten Interessengruppen in die „Circular Furniture Labs” einbezogen.
Ihre Aufgabe wird es sein, das Interesse an dem neuen Berufsprofil „Circular Economy Transition Manager” (Manager für den Übergang zur Kreislaufwirtschaft) zu wecken, das für die EQR-Stufen 4, 5 und 6 entwickelt wurde, und zur Teilnahme an den im Rahmen des Projekts erstellten Schulungsmodulen zu ermutigen. Diese Module befassen sich mit dem aktuellen Bedarf an grünen, digitalen und transversalen Kompetenzen, die mit den EU-Politiken und -Grundsätzen für die berufliche Aus- und Weiterbildung und die Hochschulbildung (ECTS, EQR, EQAVET) in Einklang stehen.
Zu den Interessengruppen, die an den „Circular Furniture Labs” teilnehmen können, gehören:
- Arbeitnehmer/innen, Fachkräfte, Arbeitsuchende und Studierende im Möbelsektor,
- Unternehmen der Möbelbranche,
- Bildungseinrichtungen der beruflichen und akademischen Aus- und Weiterbildung,
- Berufsbildungsbehörden auf regionaler und nationaler Ebene,
- Entscheidungsträger/innen aus Verbänden, Kammern und Gewerkschaften,
- EU-Expert/innen für Berufsbildung sowie Lehrende und Hochschuldozierende,
- Institutionen auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene.
Jeder Projektpartner wird in seinem Land ein Labor einrichten, um die Mitglieder auf dem Laufenden zu halten und sie in den Projektfortschritt einzubeziehen. Diese Circular Furniture Labs werden zusammen mit den im Rahmen der Projekte ALLVIEW, EQ-WOOD, INTRIDE und DITRAMA geschaffenen Furniture Labs auch das CirCLER-Projekt bei der Verbreitung von Informationen und der Einbindung relevanter Interessengruppen unterstützen, um das Bewusstsein für die Ergebnisse des Projekts zu schärfen.
Die geplanten Treffen, die von jedem Partnerland online veranstaltet werden, befassen sich mit Themen im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft des Sektors und ihrer Relevanz für Berufsbildungs- und Hochschuleinrichtungen. Diese Treffen werden in den letzten zwei Jahren des Projekts mindestens dreimal nach einer von jedem teilnehmenden Land festgelegten Tagesordnung organisiert. Auf diese Weise leisten die Labore wichtige Beiträge aus dem Möbelsektor sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene und unterstützen die Validierung und Nutzung der Ergebnisse des CirCLER-Projekts.
Das erste Webinar "Circular Furniture Labs: 30 Strategien, 300 Praxisbeispiele: Ein praktischer Leitfaden für Nachhaltigkeit in der Innenarchitektur”, organisiert von FederlegnoArredo, findet am 30. September 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird der im Rahmen des FurnCIRCLE-Projekts entwickelte Leitfaden vorgestellt, der einen konkreten und praktischen Überblick über die wichtigsten Strategien für den Übergang von Unternehmen zur Kreislaufwirtschaft bietet. Das Webinar präsentiert 300 Beispiele aus der Praxis von Unternehmen aus ganz Europa, die gezeigt haben, wie Innovation, Design und Umweltverantwortung Hand in Hand gehen können.
Diese Initiative ist eine wertvolle Gelegenheit für Fachleute, Designer und Unternehmen, die ihre Produktionspraktiken verbessern und zum ökologischen Wandel der Möbelbranche beitragen möchten.
Das Webinar findet in italienischer Sprache statt, ist kostenlos und steht nach Anmeldung unter folgendem Link allen Interessierten offen: https://zoom.us/j/98222828389